Axel Thielmann
Thielmann wurde 1964 in Jena geboren. Nach einer Ausbildung als Agrartechniker, Militärdienst und einer Tätigkeit als Hilfskrankenpfleger studierte er von 1985 bis 1991 Gesang an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar.
Seit 1991 ist er als freischaffender Künstler, Sänger und Schauspieler tätig. Als Sprecher arbeitet er seit 1993 für MDR Kultur und seit 1996 auch für das MDR Fernsehen sowie verschiedene ARD-Formate. Neben zahlreichen Feature- und Hörspielproduktionen spricht Axel Thielmann regelmäßig Hörbücher ein.
Auch als Autor für Hörfunk, Fernsehen und Konzert ist er einem großen Publikum bekannt, nicht zuletzt als Autor und Moderator der Sendung Sonntagsraten bei MDR Kultur. Zahlreiche Auftritte, unter anderem mit den Klangkörpern des MDR, dem Gewandhauschor, dem Vocalconsort Leipzig oder dem Dresdner Kreuzchor sowie den Hallenser Madrigalisten, führten ihn in viele Konzertsäle des Landes und zu Festivals.
Außerdem arbeitet Axel Thielmann häufig mit bedeutenden Organisten zusammen, moderiert Konzertveranstaltungen und gibt Chanson-Abende. Regelmäßige Lesungen und Lesereihen runden das Tätigkeitsfeld des in Leipzig lebenden Künstlers ab.
Neben den Programmen, die Thielmann in Zusammenarbeit mit CST realisiert, bietet er weitere spannende Formate an. Kontaktieren Sie ihn einfach über seine Email.
Thielmann liest die Texte nicht - er lebt sie!
Wir haben keine andre Zeit als diese.
Texte von Mascha Kaléko.
Mascha Kaléko – eine Stimme für Liebe, Einsamkeit, Hoffnung und Schicksal. Ihre Gedichte, mal zart, mal heiter-ironisch, erzählen von den kleinen und großen Dingen des Lebens. Axel Thielmann, Leipziger Regisseur und Schauspieler, folgt ihrem Takt und bringt ihre Worte zum Klingen. Eine Hommage an eine außergewöhnliche Frau, deren Zeitansagen auch heute noch berühren und inspirieren. Für alle, die das Leben zwischen Zeilen spüren wollen.
Begleitet wird Thielmann durch das Trio „Schwestern der Freude“.
Liebe macht das Leben wichtig Joachim Ringelnatz und die Frauen.
Was fanden die Frauen wohl an diesem kleinen Seemann, Maler, Dichter, Humoristen und Sänger, der sich Joachim Ringelnatz nannte? Vielleicht seinen Witz, der wie ein Tanz auf der Kante war? Oder sein freches Funkeln in den Augen? Mochten sie den Mut, den er in jedes Wort legte, oder das Lachen, das er so leicht verschenkte? Vielleicht war es auch seine Kunst, das Leben zu umarmen – voller Schalk und Poesie. Er war nicht groß, doch großartig in allem, was zählte: dem Leben selbst.
Axel Thielmann und das Ensemble Flachlandmatrosen
Man lebt nicht damit am Ende Gras darüber wächst.
In einer literarisch-musikalischen Annäherung liest Thielmann, Großneffe,der sorbischen Nationaldichterin Marja Kubašec aus ihren Werken und aus deutschen Übersetzungen weiterer sorbischer Schriftsteller wie Handrij Zejler, Jurij Brězan, Jěwa-Marja Čornakec und anderer. Ziel dieser Veranstaltung ist es, das reiche literarische Schaffen sorbischer Autorinnen und Autoren einer breiteren Öffentlichkeit zu erschließen und zugänglich zu machen.
Thielmann wird bei dieser Lesung begleitet vom Jazz-Trio „Sotry wjesela“.
Programmausschnitt
Sie waren unsere Nachbarn.
Erinnerungen an jüdisches Leben in Sachsen.
Dies ist ein ganz besonderer Abend. Einer, der auf ungewöhnliche Art und Weise an das jüdische Leben in der Region erinnerte. Ein Abend, der ob der eindrücklichen Texte, der improvisierten Musik und der beeindruckenden Lichtinstallationen zuweilen für Gänsehaut sorgte - und das Bewusstsein schärfte für etwas, das vielerorts vom Vergessen bedroht ist: den jüdischen Teil der Geschichte und ihre Protagonisten. (Freie Presse)
Hier den ganzen Artikel lesen
Die meisten Menschen sind Idioten. Thielmann liest Bukowski.
„Die meisten Menschen sind Idioten“ – ein Satz, der knallt. Charles Bukowski, 1920 in Andernach geboren, schrieb für die, die kämpfen, trinken, lieben, hassen, träumen. Seine Texte? Roh, ehrlich, wütend, manchmal schmutzig, aber immer echt. Für die einen war er „Neon-Schmutz“, für die anderen der „bedeutendste Dichter seiner Generation“. Sei dabei, wenn wir in seine Welt eintauchen – voller Brüche, Zorn und der Suche nach Leben und Liebe.
Musik vom Trio "Einer geht noch"
Griminaldango Thielmann liest Krimis.
Griminaldango – Kriminalgeschichten aus der Region, spannend erzählt von Axel Thielmann
Mit „Griminaldango“ erwartet das Publikum ein außergewöhnlicher Abend voller Spannung, Humor und musikalischer Raffinesse. Thielmann präsentiert packende Kriminalgeschichten aus der jeweiligen Region – mal düster, mal augenzwinkernd, aber immer fesselnd. Die musikalische Begleitung übernehmen die „Tonartreiniger“, die mit ihren einzigartigen Jazz-
Arrangements die perfekte Atmosphäre für die Erzählungen schaffen.
mdr Sonntagsraten mit Axel Thielmann
Sprecherprofil von Axel Thielmann bei MediaPaten
Hörbücher gesprochen von Axel Thielmann
Hörbücher von Axel Thielmann bei Audible